Edelholz als Umweltschützer und Goldgrube
Diese Tatsache, dass
Holz immer begehrter wird,
erhöht den Preis deutlich und lässt somit auch den Holzindex stetig ansteigen. Investieren Sie in Holz, investieren Sie in einen Sachwert, entsprechend wird Ihr Kapital unabhängiger sein von wirtschaftlichen Einflüssen wie etwa eine Inflation. Bei dem
Edelholz-Investment geht es um ein einfaches Verfahren, dass sowohl der
Umwelt zugutekommt, als auch den Investoren.
Hohe Renditen bei über 9% sind schon schnell realisierbar.
Die
Sprösslinge werden gesetzt, gepflegt und hochgezogen. Nach der Ernte gehen diesen weiter bis hin zur Verwertung und sind somit ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft dessen Teil in den kommenden Jahren um unglaubliche Zahlen ansteigen wird. Gerade die Wiederaufforstung durch gleiche oder neue Investoren ist für die
Umwelt, Boden und die dortige Flora sehr positiv. Experten gehen insbesondere bei diesem Investment von langfristig hohen Erträgen aus.
Erwähnenswert ist, dass es sich hierbei um eine nachhaltige
Forstwirtschaft handelt. Somit werden
keine bestehenden Wälder abgeholzt, sondern neue Wälder werden geschaffen. Solche werden nach ihrer Ernte immer wieder aufgeforstet. Dadurch leistet ein solches Investment selbständig seinen Beitrag zum
Umweltschutz.
Gerade wenn neue Bäume gepflanzt werden kann die CO²-Belastung stark gesenkt werden. Denn ein Wald wie man ihn kennt ist der beste und größte Kohlenstoffspeicher. Er bietet nicht nur Platz um Schadstoffe abzubauen, sondern auch Raum für Tiere und weitere Gewächse. Eine grüne
Geldanlage beherbergt auch weitere Vorteile. Etwa wird der Wert eines Baumes bei stetigem Wachstum immer weiter auf natürliche Art und Weise erhöht. Also umso länger das Investment dauert, desto größer werden die voraussichtlichen Renditen sein und das unabhängig von Wertzuwachs durch die ansteigende Nachfrage oder andere Einflüsse.